Quartiersplätze im Wildgarten

Picknick auf der Wieseninsel
Karte des Wildgarten mit Quartiersplätze
Boule-Insel
Hain & More
Fahrenheit 451
 

Den Entwickler*innen des Wildgartens ist es wichtig, dass sich das Quartier zu einem offenen, nachbarschaftlichen Ort entwickelt. Die Freiräume im Wildgarten zeichnen also ihre sehr unterschiedlich nutzbaren Funktionen aus. Die stadtteilbezogenen Freiräume – die Quartiersplätze – verteilen sich über den gesamten Wildgarten. Sie sind wichtige Aufenthalts-, Spiel- und Erholungsbereiche sowie Treffpunkte im Grätzl und bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Einige Quartiersplätze und Freiräume sind bewusst nutzungsoffen gestaltet, um Raum für Kreativität und Flexibilität zuzulassen.

Der gesamte Wildgarten ist autofrei. Dies ist ein weiterer wichtiger Baustein, der freies Spiel und eine offene Nutzung auf den Quartiersplätzen ermöglicht. Kinder können unbeschwert spielen.

Wie die Gebäude der einzelnen Bauplätze wachsen, so werden auch die Freiräume nach und nach fertiggestellt und laden zur Nutzung ein. Einige von ihnen, wie die Wieseninsel, Boule-Insel, Hain and More, Fahrenheit 451 sind bereits großteils nutzbar. Andere, wie das Rasensportfeld und Servus, werden erst nach Fertigstellung der Wohnbauten der angrenzenden Bauplätze errichtet.

Wieseninsel

Im Westen des Wildgartens ist eine weitläufige Wiesenfläche zwischen dem denkmalgeschützten Ensemble erhalten geblieben. Die Wieseninsel, gleich hinter dem Nachbarschaftszentrum gelegen, bietet auf rund 3.000 m² viel Platz für sportliche und spielerische Aktivitäten, aber auch zur Erholung und Entspannung.

Ein besonderes Merkmal der Wieseninsel sind die alten Bäume, die schon von Beginn an Schatten spenden. Sie ist der ideale Ort zum Verweilen, für ein gemütliches Picknick, eine Pilates-Stunde oder eine Runde Frisbee mit Ihren neuen Nachbar*innen. (weitere Infos zur Wieseninsel)

Boule-Insel

An der Kreuzung des Baumhaselwegs zum Mona-Lisa-Steiner-Weg befindet sich die Boule-Insel. Neben dem Gastgarten des angrenzenden Restaurants findet sich hier eine Boule-Bahn. Diese steht allen zur Nutzung zur Verfügung und kann zum Beispiel auch für Turniere genutzt werden. Der Platz lädt mit der Terrasse des Restaurants, der Boule-Bahn, Sitzbänken, Bäumen und dem geplanten Trinkbrunnen zum Verweilen und zum Aufenthalt mit oder ohne Konsum ein.

Vielleicht kennen Sie es schon von Plätzen in Frankreich, wie einladend und gesellig ein gemeinsames Boule-Spiel unter Nachbar*innen sein kann. Probieren Sie es einfach aus!

Hain and More

Im Osten des Wildgartens, direkt am Hainbuchenweg, wurde ein nutzungsoffener Raum gestaltet – Hain and More. Zwischen den Bäumen befinden sich Sitzbänke. Ebenso finden sich Fahrradständer am Rande des Platzes. In Kooperation mit der angrenzenden Baugruppe que[e]rbeet sollen hier auch Kunstinstallationen stattfinden.

Fahrenheit 451 „Bücherplatz“

Die vier schattenspendenden Solitärbäume, wovon drei mit Rundbänken unter den Bäumen ausgestattet sind, laden zum Verweilen ein. Zukünftig bietet ein offener Bücherschrank die Möglichkeit, Bücher unter Nachbar*innen zu tauschen und so gleich in neuem Lesestoff zu schmökern. Eine Fahrradpumpe steht ebenso ab 2023 dort zur Verfügung.

Servus

Servus am Mona-Lisa-Steiner-Weg ist ein Ort der Kommunikation und Treffpunkt im Quartier für Jung und Alt. Nach Fertigstellung lädt ein abgestuftes Sitzmöbel und schattenspendenden Bäumen zum Aufenthalt ein.

Rasensportfeld

Am Rande des Wildgartens, direkt an der Wildgartenallee, wird ein Rasensportfeld errichtet. Ausgestattet mit einem Volleyball- und Ballfangnetz ermöglicht das Rasenfeld einerseits die Ausübung von unterschiedlichen Ballspielarten und andererseits auch das freie Spiel für alle. Ebenso ist ein Trinkbrunnen vorgesehen, der zusätzlich für Erfrischung sorgt.

Tipp: Beim Nachbarschaftszentrum gibt es ab April eine DIY Radservice-Station. Dort können Sie selbst an Ihrem Fahrrad schrauben und es fit für die kommende Saison machen.

Machen Sie einen Spaziergang durch Ihr neues Quartier, entdecken Sie die unterschiedlichen Plätze und überzeugen sich selbst von den Qualitäten! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Nutzen der Quartiersplätze!

Ihre Erfahrungen

Sie haben Ideen zur Nutzung der Freiräume? Sie kennen ein tolles Outdoor-Spiel und möchten es mit Ihren Nachbar*innen teilen? Oder haben Sie Fragen rund um den Wildgarten und die Quartiersplätze? Wenden Sie sich gerne an das Team des Quartiersmanagements!

 

Kontakt Quartiersmanagement Wildgarten:
M nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien
W http://www.wildgarten.wien/nachbarschaftszentrum
FB www.facebook.com/wildgarten
T +43 676 6677762

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr