Kosten für die Raumnutzung

 

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und kann dann in seiner jetzigen Form erhalten bleiben, wenn seine Nutzer*innen einen verantwortungsvollen Umgang mit ihm pflegen. Hinterlassen Sie die Räume so, wie Sie sie bei einer Nutzung vorfinden möchten. Nutzen Sie dafür bitte auch gerne die Reinigungsutensilien, die Sie vor Ort in den Abstellkammern finden.

In den ersten Jahren sind die Räume des Nachbarschaftszentrums zu einem besonders günstigen Tarif buchbar gewesen, um das Bekanntmachen der Räumlichkeiten zu fördern, sodass das Nachbarschaftszentrum nach seiner Eröffnung rasch belebt wird. Es ist sehr erfreulich, dass das Angebot trotz Coronabeschränkungen sehr gut angenommen worden ist.

Da die Anzahl der Nutzungen in der letzten Zeit angestiegen ist, ist auch der Reinigungsbedarf erhöht, aber auch die generell steigenden Kosten führen zur Notwendigkeit einer Preisanpassung ab 01.01.2023.

Die neuen Tarife sind € 24 pro Stunde bzw. € 12 pro halbe Stunde.

Kommerzielle oder auch nicht-kommerzielle Nutzungen von Privatpersonen, Unternehmen oder Vereinen können für einen Unkostenbeitrag selbstständig eingebucht werden.
Die Bezahlung erfolgt über das digitale Buchungs- und Schließsystem. Entweder mittels Kreditkarte (Stornierung innerhalb von 48 Stunden vor Buchungsbeginn möglich), mit PayPal oder Klarna (Achtung! – keine Rückerstattung bei Stornierung möglich!).

Was wird mit den Kosten gedeckt?

Mit der Erhaltung des Nachbarschaftszentrums sind, neben den Betriebskosten, auch Kosten für die Reinigung der Räume, die Instandhaltung des Inventars und die Besorgung von Hygieneartikeln verbunden. Diese Kosten werden mit einem Unkostenbeitrag gemeinschaftlich von den Nutzer*innen des Nachbarschaftszentrums getragen und über das digitale Buchungs- und Schließsystem beglichen.

Kostenlose Veranstaltungen von und für alle Nachbar*innen

Das Team des Nachbarschaftszentrums bietet regelmäßig kostenlose Veranstaltungen (Sommerkino, Offene Kochrunden, Kranzbinden) an, die den Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens sowie allen Interessierten offenstehen. Infos zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der auf der Website und auf der Wildgarten-Facebookseite.

Ihre Initiativen für die Nachbarschaft

Haben Sie Ideen für weitere Aktivitäten für Ihre Nachbarschaft? Möchten Sie selbst eine Aktivität von und für Nachbar*innen starten und gemeinsam mit Ihren Nachbar*innen aktiv werden? Kontaktieren Sie das Team des Nachbarschaftszentrums und erzählen Sie davon!
Das Quartiersmanagement steht als Ansprechpartner für Ihre Anliegen rund um die Buchung und den Zugang zum Nachbarschaftszentrum zur Verfügung.

M nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien
T +43 676 6677762

Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /home/.sites/910/site1304514/web/wp-101/wp-content/themes/hue/functions.php on line 221
 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr

 
 

Vom wachsenden Wildgarten und seinen Baustellen

Heuer ist im Wildgarten wieder so einiges passiert. Dabei entsteht nicht nur immer mehr Wohnraum, sondern auch die Nachbarschaft wird Mehr

 
 

So bunt ist die Vielfalt an Angeboten im Nachbarschaftszentrum

Seit diesem Frühjahr ist das Nachbarschaftszentrum so lebendig wie noch nie. Die Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens haben dafür gesorgt, Mehr

 

Nutzungsleitlinien

Bevor Du loslegst Schau dich um, ob der Raum ordentlich & sauber hinterlassen wurde –> Nein? Schadensmeldung per App & Mehr