Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

 

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt werden können.

Das Team des Nachbarschaftszentrums lädt darüber hinaus regelmäßig zu kostenlosen und offenen Veranstaltungen (bspw. Sommerkino, Kranzbinden, Kochrunden) im Wildgarten ein. Die Termine dazu finden sich zeitgerecht auf der Homepage sowie auf Facebook angekündigt.

 

Der Gemeinschaftsraum

100m2 | Küche | Vorraum | Toiletten

Im Gemeinschaftsraum kann gefeiert, meditiert oder getanzt werden. Bitte nehmen Sie dabei aber auf die Nachbar*innen Rücksicht.

Sollten Sie eine regelmäßige Nutzung planen, gibt es auch in einer angrenzenden Abstellkammer Platz für die temporäre Lagerung Ihres Equipments.

Vom Gemeinschaftsraum gelangt man direkt in die Küche, die mitbenützt werden kann. Geschirr und Kochutensilien sind in ausreichender Zahl vorhanden. Es kann also aufgekocht werden! Bei Schönwetter können Sie die Küche, mit einer Durchreiche, die zu einem Aufgang in Richtung öffentlicher Freifläche führt, öffnen. Kaffee und Tee sind prinzipiell immer vor Ort und können gerne gegen eine freiwillige Spende konsumiert werden. Eine Spendenbox hierfür finden Sie im Eingangsbereich. Mit den freiwilligen Spenden werden darüber hinaus auch Dinge des täglichen Bedarfs erworben.

Die Werkstatt

130m2 | Küche | Toiletten

Direkt gegenüber vom Haupteingang des Nachbarschaftszentrums befindet sich die Werkstatt. Dieser Raum ist speziell darauf ausgerichtet sich kreativ auszutoben. Der Boden mit Estrichtversiegelung ist sehr robust, genauso wie die unverputzten Wände. Darüber hinaus verfügt die Werkstatt über ein großes Tor, welches es ermöglicht, Veranstaltungen zu organisieren, die eine Nutzung des angrenzenden Freiraumes miteinschließen.

 

Übersicht zur Ausstattung der Räume

Gemeinschaftsraum: ca. 100m2

 – manuell ausziehbare Trennwand

– Parkettboden

– Heizung

– WLAN

– Tische

– Stühle

– Flipchart

Werkstattraum: ca. 1302

 – Estrichversiegelung

– Kaltwasseranschluss

– WLAN

Küche:

 – Wasserkocher

– Filterkaffeemaschine

– Geschirrspüler

– Herdplatten & Ofen

– Kühlschrank mit Gefrierfach

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein nachbarschaftlicher Ort für Gemeinschaft und Austausch. Er lebt von Ihren Ideen und Initiativen und kann dann in seiner jetzigen Form erhalten bleiben, wenn seine Nutzer*innen einen verantwortungsvollen Umgang mit ihm pflegen. Hinterlassen Sie die Räume so, wie Sie sie bei einer Nutzung vorfinden möchten. Nutzen Sie dafür auch gerne die Reinigungsutensilien, die Sie vor Ort in den Abstellkammern finden.

 

Der Info-Folder des Nachbarschaftszentrums zum Downloaden:

Folder_Nachbarschaftszentrum_Wildgarten_A4

Sie haben weitere Fragen zu den Räumen und/oder wollen diese besichtigen? Kommen Sie gerne zu den Öffnungszeiten der Caritas Stadtteilarbeit im Quartiersbüro vorbei, oder schreiben Sie uns eine Email!

M nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien

Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /home/.sites/910/site1304514/web/wp-101/wp-content/themes/hue/functions.php on line 221
 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr

 
 

Vom wachsenden Wildgarten und seinen Baustellen

Heuer ist im Wildgarten wieder so einiges passiert. Dabei entsteht nicht nur immer mehr Wohnraum, sondern auch die Nachbarschaft wird Mehr

 
 

So bunt ist die Vielfalt an Angeboten im Nachbarschaftszentrum

Seit diesem Frühjahr ist das Nachbarschaftszentrum so lebendig wie noch nie. Die Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens haben dafür gesorgt, Mehr