Gemeinsam Planen – das Nachbarschaftszentrum

<p>Gemeinsam Planen – das Nachbarschaftszentrum</p>
 - Bild
Miteinander Leben

Mit den Wohnbauten des Wildgartens entstehen in den nächsten Jahren neue Nachbarschaften und gleichzeitig wird an bestehende Nachbarschaften angeknüpft. Im Wildgartenhaus, einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude, wird von Beginn an ein Nachbarschaftszentrum für die BewohnerInnen und AnrainerInnen des Wildgartens eingerichtet.

Treffpunkt für zukünftige BewohnerInnen

<p>Treffpunkt für zukünftige BewohnerInnen</p>
 - Bild
Vernetzung & Austausch

Das Nachbarschaftszentrum wird zum Treffpunkt für zukünftige BewohnerInnen, NachbarInnen und Projektinteressierte. Bei Veranstaltungen und Workshops wird gemeinsam gekocht, gegessen und gewerkt – und natürlich miteinander geplaudert. So entstehen spannende Ideen und gute Synergien!

Vernetzung & Austausch

<p>Vernetzung & Austausch</p>
 - Bild
Information & Feedback

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums sind Wildgarten-Spezialisten und können (fast) jede Frage beantworten. Sie freuen sich ebenso über Feedback zum Projekt und neue Ideen!

Nahversorgung im Wildgarten

<p>Nahversorgung im Wildgarten</p>
 - Bild
Nachbarschaft

Der Wildgarten wächst und mit ihm auch die Nahversorgung im Quartier. Im Dezember 2020 ist ein BILLA als klassischer Nahversorger auf Bauplatz 2 im Norden des Wildgartens eröffnet worden.

Mit der Buslinie 63A, die jetzt an der Wildgartenallee hält, sind auch Therapeut*innen und Ärzt*innen in der Hervicusgasse sowie weitere Nahversorger in Hetzendorf direkt erreichbar.

Darüberhinaus entstehen im Wildgarten auch alternative Angebote wie der WILLDA Markt vom Wohnprojekt WILLDAwohnen. Ab Februar können regional produzierte Lebensmittel in bester Qualität zu fairen Preisen bezogen werden.

Die Plattform paradeisa.at macht es einfach und unkompliziert möglich:

  • Registrieren Sie sich ab dem 16.02.2021 über die Website von at und wählen Sie den WILLDA Markt als Abholmarkt aus.
  • Bis Dienstagnacht können Sie die Produkte bestellen und diese am Donnerstagnachmittag direkt im WILLDA Markt am Mona-Lisa-Steiner-Weg 12

Die Marktleiterinnen Vivienne und Therese freuen sich außerdem darauf, über den WILLDA Markt auch Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen, die Wert auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit legen.

Weitere Infos unter: https://www.willdawohnen.at/einkaufen

Mail: willdamarkt@willdawohnen.at

Öffnungszeiten + Kontakt

Quartiersmanagement und Nachbarschaftszentrum
12., Emil-Behring-Weg 9
Telefon | 0676 66 777 62
E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien

 

Vor Ort im Quartiersbüro

Donnerstag 15:00-18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Für Anfragen zu Wohnungen, Garagenplätzen etc. ist das Quartiersmanagement nicht zuständig!

 

Wollen Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen im Wildgarten informiert werden, melden Sie sich für den Bewohner*innenverteiler an. Senden Sie uns die Anmeldung ausgefüllt zu: Anmeldung Bewohner*innenverteiler

 

Bitte beachten Sie bei Besuch unseres Quartiersbüros und unserer Veranstaltungen die aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.

 

So kommen Sie zum Nachbarschaftszentrum

 
Marie-Therese Jakoubek
Caritas Stadtteilarbeit
 
Christoph Omann
Caritas Stadtteilarbeit
 
Fabian Wildner
Caritas Stadtteilarbeit

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören:

nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien

Wie können wir Ihnen helfen?

    Daten

    Mit Übermittlung dieser Interessentenanfrage werden Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Nachricht) zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und an den jeweiligen Vertriebspartner und Makler zum Zweck der Vermarktung von Wohnungen weitergegeben. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

    Vielen Dank für deine Nachricht!
    Weiter unten kannst du dich für unseren Newsletter anmelden!
     
     

    Neuigkeiten

     
     

    Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

    Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

     
     

    Rückblick: Willkommensabend

    Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

     
     

    Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

    Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

     
     

    Rückschau zum Wildgartenforum 2023

    Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

    Termine

    WANN
    WAS
    WO
    jeden Montag 16:00 - 18:00 Uhr

    Elenas Zirkusschule (Minis und Erwachsene)

    Bewegungs- & Koordinationskurse für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

    „Ich bin Elena, komme aus Odessa (Ukraine) und bin seit klein auf Zirkusartistin. Ich freue mich, meine Leidenschaft mit euch zu teilen und auf richtig viel Spaß!“

    Kinder
    jeden Montag (bis vorerst Ende August 2022) ab 16:00 Uhr (60 min)
    Zirkustraining mit Bällen / Hula Hoop/ Akrobatik

    Erwachsene (ab 18 Jahren)
    jeden Montag (bis vorerst Ende August 2022) ab 17:00 Uhr (60 min)
    Zirkustraining mit Bällen / Hula Hoop / Akrobatik

    Kontakt & Anmeldung:
    Betti: 0699 10056 108
    info@bettis-partywelt.com

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Mehr anzeigen
    Nachbarschaftszentrum im Wildgarten
    jeden Freitag 16:00 - 18:00 Uhr

    Elenas Zirkusschule (Kinder und Jugendliche)

    Bewegungs- & Koordinationskurse für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

    „Ich bin Elena, komme aus Odessa (Ukraine) und bin seit klein auf Zirkusartistin. Ich freue mich, meine Leidenschaft mit euch zu teilen und auf richtig viel Spaß!“

    Kinder (6-12 Jahre)
    freitags 16:00 Uhr (60 min)
    Bewegung und Koordination

    Jugendliche (12-18 Jahre)
    freitags 17:00 Uhr (60 min)
    Zirkustraining mit Bällen / Hula Hoop/ Akrobatik

    Kontakt & Anmeldung:
    Betti: 0699 10056 108
    info@bettis-partywelt.com

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Mehr anzeigen
    Nachbarschaftszentrum Wildgarten
    jeden Mittwoch 17:00-18:00 Uhr

    Willda Theater spielen – Theaterkurse für Kinder (10-14 Jahre)

    Birgit Oswald bringt das Theater in den Wildgarten und bietet ab Oktober regelmäßige Theaterkurse im Nachbarschaftszentrum an. Für alle Altersgruppen ist ein Kursangebot dabei.

    Sie möchten mehr erfahren oder haben Interesse an einem der Theaterkurse?
    Melden Sie sich bei Birgit Oswald unter b.oswald@gmx.net, 0699 19414737 oder informieren Sie sich auf www.birgit-oswald.at

    Mehr anzeigen
     

    Räume im Nachbarschaftszentrum

     
     
    Update

    Kosten für die Raumnutzung

    Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

     

    So registrieren Sie sich

    Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

     

    Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

    Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

     

    Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

    Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

     
     

    Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

    Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

     
     

    Rückblick: Willkommensabend

    Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

     
     

    Rückschau zum Wildgartenforum 2023

    Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

     
     

    So bunt ist die Vielfalt an Angeboten im Nachbarschaftszentrum

    Seit diesem Frühjahr ist das Nachbarschaftszentrum so lebendig wie noch nie. Die Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens haben dafür gesorgt, Mehr