Jeden Mai verwandelt der „salon jardin“ den Park von Schloss Hetzendorf für drei Tage in einen Treffpunkt für all jene, die Freude an schönen und außergewöhnlichen Dingen haben. Tolles Rahmenprogramm aus Vorträgen, Kinderworkshops, Jazzmusik und kulinarischen Genüssen sowie Picknicken unter der großen Platane des Schlossparks inklusive.
Natur. Mensch. Zukunft. Gestalten.
Lebenskonzepte neu denken!
Die Stadt Wien wächst – und mit ihr die Möglichkeit, Lebenskonzepte neu zu denken. Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, entsteht Wiens erstes Wohnquartier in einem Wildgarten. Auf etwa 11 Hektar werden 2.300 Menschen mit der Natur nachbarschaftlich und doch städtisch leben. Das Mitgestalten ist von Anfang an Teil des Entwicklungskonzepts, das ein Leben im Zweifamilienhaus mit mehrgeschoßigen Wohnbauten verbindet. Bis zum Jahr 2024 entstehen im Wildgarten etwa 1.100 Wohneinheiten durch Bauträger und private Baugemeinschaften, freifinanziert und zum Teil gefördert.
Alle bereits verfügbaren Wohnungen gibt es online zu entdecken!
Wohneinheiten
Bauende 2024
Gesamtfläche
Lage

S-Bahn Hetzendorf
S-Bahn Atzgersdorf
Bus 63A oder 58A

In zehn Minuten mit dem Rad zum Schloß Schönbrunn und etwa 30 Minuten Entfernung zum Stadtzentrum Wiens

Die Umgebung hat einiges zu bieten. Rehe im Wienerwald, das Schloß Hetzendorf, … im Sommer planschen im Hietzinger Bad.
Die Bauvorhaben
Im Wildgarten entstehen in mehreren Phasen vielfältige Wohnprojekte. Er entwickelt sich nach und nach zu einem gemeinschaftlichen Stadtteil, in dem ökologische und soziale Nachhaltigkeit groß geschrieben werden.
Unsere Bebauungstypen bieten Leben für jeden Geschmack: Der XS Typ, beschaulich und urban; Typ S bietet private Rückzugsorte und gemeinschaftlich genutzte Flächen; Typ MS ermöglicht mit einer maximalen Nutzfläche von 600m² für jeden Bedarf das Passende; Typ ML steht für die Grundidee des Wildgartens: Mitgestaltung; Typ L als größter Bebauungstyp schafft grünes Leben im mehrgeschoßigem Wohnbau.

freifinanzierte Mietwohnungen
Baubeginn 2023

Baugruppe „WILLDAwohnen“
Kreativscheune, Gemeinschaftsküche, Wintergarten und Fahrradwerkstatt
www.willdawohnen.at
fertiggestellt
alle Wohnungen vergeben

167 geförderte Wohneinheiten, eine zweigeschoßige Sammeltiefgarage und
ein Kindergarten
fertiggestellt
alle Wohnungen vergeben

Baugruppe „Rosegarden“
Generationenübergreifendes Wohnen
fertiggestellt

freifinanzierte Mietwohnungen
Baubeginn 2023

123 geförderte Gemeindewohnungen und eine zweigeschoßige Sammeltiefgarage
fertiggestellt
alle Wohnungen vergeben

55 geförderte Wohneinheiten
fertiggestellt
alle Wohnungen vergeben

Baugruppe „Que[e]rbeet“
Das Epizentrum für Diversität und Kreativität im Wildgarten
Fertigstellung Sommer 2022

Baugruppe „mietgestalten“
Nachbarschaft und Mitgestaltung im geförderten Miethaus: Jetzt mietgestalten – 2020 einziehen!
fertiggestellt
alle Wohnungen vergeben
Wir arbeiten an der Umsetzung
unserer 7 Versprechen

fünf Gruppen im
Wildgartenhaus

Obstbäume und Beeren-
sträucher für Alle!

Tiere und Pflanzen
Menschen, Tiere und Pflanzen
leben in guter Nachbarschaft

Schonender Umgang mit den gewachsenen Böden, Verzicht auf Pestizide und Kunstdünger

und saubere Energie
ressourcenschonende Planung
und sorgsamer Umgang mit
Rohstoffen

Treffpunkt für Alle –
von Anfang an!

Vorrang für sanfte Mobilität –
Autos parken unter der Erde
und am Rand

Rückblick: Willkommensabend
Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!
Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

Rückschau zum Wildgartenforum 2023
Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen
Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr