Verkaufsstart Bauplatz 9

 

Ihr Platz zum Wurzeln schlagen

Im Herz des Wildgartens gelegen, bietet der Bauplatz 9 den Vorteil kurzer Wege –Nahversorger, Busstation und Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Der gemütliche – zentral zwischen den Bauplätzen liegende Quartiersplatz Servus, sowie die rundum platzierten, liebevoll gestalteten Außenanlagen der neuen Häuser bieten viel Möglichkeit zur nachbarschaftlichen Begegnung.

6 Häuser mit insgesamt 62 freifinanzierten Eigentumswohnungen
(4 davon in Ziegenbauweise)
1- bis 5-Zimmer von 36-132m²
Bauteilaktivierung
Raumhöhen von ca. 2,70-3,50m

Der Gebäudetyp S wird mit kerngedämmten Ziegelwänden, Gebäudetyp L und ML werden in Stahlbetonbauweise errichtet. Den verschieden großen Typen ist jeweils eine Baumart zugeordnet, deren Holz in der Außenflächengestaltung eingesetzt und deren Rinden-Struktur im Putz der Fassade aufgegriffen wird. Allen Häusern ist gemein, dass sie von der Wurzel bis zur Krone auf die Weisheit der Natur setzen und die eigene Masse zur Temperaturregulierung nutzen. Diese Bauteilaktivierung bewährt sich im Jahreskreis: Im Winter sorgt sie für wohlige Wärme – im Sommer für angenehme Abkühlung.

Gleich vier Mal findet sich Typ S mit jeweils fünf lichtdurchfluteten Wohnungen auf drei Geschoßen. Weiters Typ ML mit 14 Wohnungen, einer Gemeinschaftsterrasse und einer teilweise überdachten Spiellandschaft vor der Türe, sowie Typ L, der über die Wipfel hinausragt – 28 Wohnungen, im Erdgeschoß 3 Kleine, die sich zur gewerblichen Nutzung eignen sowie das Highlight: ein elegantes, zweigeschoßiges Penthouse mit spektakulärer Terrasse. Richtung Quartiersplatz sind die Gemeinschaftsflächen angeordnet.

Sämtlichen Erdgeschoßwohnungen sind private Terrassen und bzw. Eigengärten zugeordnet, die sich durch die Geländegestaltung und niedrige Gartenmauern von den umliegenden, allgemeinen Außenanlagen abheben. Zwischen benachbarten Balkonen und Terrassen dienen geschoßhohe Holzlatten-Filter als Sichtschutz. Textile Außen-Vorhänge bieten auf Wunsch zusätzlichen und individuell anpassbaren Sichtschutz.

Den aktuellen Folder können Sie hier downloaden. Alle Wohnungen finden Sie im Wohnungsfinder!

Architektur: architekten gerner und partner zt gmbh
Freiraumplanung: Yewo Landscapes GmbH

© Visualisierung: architekten gerner und partner zt gmbh

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr