Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Zusperren
 

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. So geht’s:

 

1. Sie können die Buchung über den PC oder über eine Smartphone-App vornehmen. Für den Web-Zugang am PC rufen Sie folgende Seite in ihmen Internetbrowser auf: https://wildgarten.pockethouse.io/.
Für die Bedienung mittels Smartphone-App „Treffpunkt.Wildgarten“, laden Sie diese herunter und loggen Sie sich ein. Hier die Downloadlinks für Apple-Endgeräte sowie Android-Endgeräte.

Eine ausführliche Anleitung zur Bedienung des Buchungs- und Schließsystems finden Sie unter folgendem Link: Benutzerhandbuch-Treffpunkt.Wildgarten. Folgend eine Kurzanleitung:

 

2. Haben Sie sich eingeloggt, so finden Sie im Hauptmenü das Symbol „Raumbuchung“. Hier können Sie den Namen Ihrer Veranstaltung, den Zeitrahmen und den gewünschten Raum auswählen.Mit der Unterscheidung Öffentlich/Privat wählen Sie, ob Details Ihrer Buchung für andere sichtbar sein soll oder nicht.
Bevor sie eine Buchung anlegen, sehen Sie im Buchungskalender nach, ob bereits eine andere Buchung für den Raum vorliegt.
Die Buchungsdetails können mit Hilfe des Share-Buttons mit anderen Teilnehmer*innen (Eingabe E-Mail-Adresse) geteilt werden.

 

3. Die Bezahlung erfolgt entweder mittels Kreditkarte (Stornierung innerhalb von 48 Stunden vor Buchungsbeginn möglich), mit PayPal oder Klarna (Achtung! – keine Rückerstattung bei Stornierung möglich!). Details zu den Kosten finden Sie hier.

 

4. Im Hauptmenü finden Sie das Schlüsselsymbol, welches Ihnen den Zutrittscode für den gebuchten Raum 24 Stunden vor dem gebuchten Zeitraum anzeigt. Der Code ist für die Dauer ihrer Raumbuchung gültig und kann auch an die an ihrer Veranstaltung teilnehmenden Personen gesendet werden.

 

5. Zum Aufsperren einfach den Zutrittscode beim Keypad, welches sich neben den Haupttüren angebracht findet, eintippen – und die Türe wird entsperrt!

 

6. Sollten Sie den Raum wider Erwarten stark verunreinigt vorfinden, machen Sie mittels App eine Schadensmeldung inklusive Foto. Weitere wichtige Fragen zur Nutzung des Nachbarschaftszentrums finden Sie in den FAQ (Frequently Asked Questions). Diese finden Sie unter dem Punkt „Information“.

 

7. Zusperren: Fertig? Hinterlassen Sie den Raum sauber, nehmen Sie mitgebrachte Lebensmittel wieder mit. Die Türe versperren nicht vergessen: Um die Türe(n) zur versperren, drücken Sie einfach das Dreieck-Symbol.

 

Viel Spaß bei Ihrer Nutzung!

 

© Caritas Stadtteilarbeit

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr