Herbstzeit ist Kürbiszeit!

 

Im Wildgarten können dank natürlich gewachsenen Böden ohne Pestizide auch in Zukunft Kürbisse angebaut werden. Das ist eines unserer sieben Versprechen! Im Herbst können diese dann geerntet und zu einer köstlichen Kürbissuppe verarbeitet werden. Für alle Hobbyköchinnen und -köche gibt es heute ein veganes Rezept zum Nachkochen. Das Team des Wildgartens wünscht einen farbenfrohen Herbst!


Vegane Kürbissuppe

Zutaten
1 Speisekürbis Ihrer Wahl (vorzugsweise Hokkaido)
1 Suppengrün (in BIO Qualität)
2 Zwiebel
2 Erdäpfel
1 Bund Petersilie
Meersalz
Pfeffer
Kokosfett
Kürbiskernöl
Geröstete Kürbiskerne

Verarbeitung
Kürbis entkernen, ggf. schälen (je nach Art des Kürbisses) und in Würfel schneiden. Suppengrün putzen und ebenfalls würfeln. Zwiebel und Erdäpfel schälen und vierteln.
Das geschnittene Gemüse in einem großen Topf mit einem Esslöffel Kokosfett kurz andünsten und anschließend mit Wasser aufgießen. Je nach Größe des Topfes sollen Sie soviel Wasser dazugeben, dass das Gemüse mind. 3 Fingerbreiten bedeckt ist. Nach Bedarf salzen und pfeffern und so lange bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weichgekocht ist. Petersilie entstielen und hinzufügen. Anschließend die Suppe vom Herd nehmen und sorgfältig pürieren.

Suppe am Teller mit etwas Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen anrichten.

Guten Appetit!

Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /home/.sites/910/site1304514/web/wp-101/wp-content/themes/hue/functions.php on line 221
 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr

 
 

Vom wachsenden Wildgarten und seinen Baustellen

Heuer ist im Wildgarten wieder so einiges passiert. Dabei entsteht nicht nur immer mehr Wohnraum, sondern auch die Nachbarschaft wird Mehr

 
 

So bunt ist die Vielfalt an Angeboten im Nachbarschaftszentrum

Seit diesem Frühjahr ist das Nachbarschaftszentrum so lebendig wie noch nie. Die Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens haben dafür gesorgt, Mehr

 

Nutzungsleitlinien

Bevor Du loslegst Schau dich um, ob der Raum ordentlich & sauber hinterlassen wurde –> Nein? Schadensmeldung per App & Mehr