Parken im Wildgarten

Parken im Wildgarten
 

Be- und Entladen von Transportfahrzeugen, Zufahren zur Wohnhausanlage, neue (tägliche) Wege in und außerhalb des Quartiers, Abstellen des eigenen Fahrzeugs und Ähnliches. Das Quartiersmanagement hat für Sie Fragen, Antworten und Tipps rund um das Thema Parken im Wildgarten zusammengestellt:

Wo kann im Wildgarten geparkt werden?

Beim Wildgarten handelt es sich um einen autofreien Stadtteil. Parkplätze stehen unterirdisch in Sammelgaragen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass die Straßen und Wege im Wildgarten viel Platz für Aktivitäten der Erholung und Freizeit bieten.

 

Wie funktioniert die Lieferung von sperrigen Dingen?

Im Regelbetrieb darf das Areal nur nach erfolgter Genehmigung der MA 46 befahren werden. In das Areal kann mit Genehmigung dann kurzfristig für den Be- und Entladevorgang eingefahren werden. Ein längeres Abstellen von Fahrzeugen ist untersagt. Sollte dies trotzdem vorkommen, werden die Fahrzeuge auf Kosten der Verursacher*innen abgeschleppt. Die Zufahrten sind mit Pollern versperrt.
Die Zufahrten sind mit Pollern versperrt. Sie können im Nachbarschaftszentrum zu den Öffnungszeiten auch kostenlos eine Sackrodel und einen Plattenwagen ausborgen.

 

Wie komme ich an einen Stellplatz in der Sammelgarage?

Die Stellplätze in den Sammelgaragen stehen den Dauerparker*innen zur Verfügung. Als Bewohner*in des Wildgartens haben Sie die Möglichkeit, einen Stellplatz zu mieten. Wenden Sie sich dazu an Ihre Hausverwaltung.

 

Wo können Besucher*innen ihr Fahrzeug abstellen?

Gäste können Ihre Fahrzeuge auf den vorgesehenen Parkplätzen in der Benyastraße, dem Emil-Behring-Weg und in der Wildgartenallee abstellen.

 

Ich wohne nicht im Wildgarten. Ist es trotzdem möglich einen Stellplatz zu bekommen?

Die Garagenplätze sind in erster Linie für die Bewohner*innen gedacht. Weitere Interessent*innen können sich zwecks Vormerkung an info@wildgarten.wien wenden.

Hier können Sie die Verordnung der Bezirksverwaltungsbehörde zum Fahrverbot im Wildgarten herunterladen.

MA46_VO_210610_Beschilderung§53

MA46_VO_210610_Beschilderung§53-Plan

MA46_PROT_210602_Beschilderung§53

Quartiersmanagement und Nachbarschaftszentrum
12., Emil-Behring-Weg 9
Telefon | 0676 66 777 62
E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr