Sanfte Mobilität im Wildgarten: Wie geht das?

DIY-Radservicestation
 

Beim Wildgarten handelt es sich um ein autofreies Quartier. Das hat den Vorteil, dass die Straßen und Wege viel Platz für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Aktivitäten zur Erholung und Freizeit bieten.

Bei der Entwicklung eines ökologisch nachhaltigeren Quartiers tun sich viele Fragen auf, für viele Bewohner*innen ist die Umsetzung anfangs noch ungewohnt. Wir sind jedoch überzeugt, langfristig profitieren alle Wildgärtner*innen davon und darüber hinaus auch unsere Umwelt! Die Förderung von sanfter Mobilität – nachhaltigere, umweltschonende und sozialverträgliche Möglichkeiten der Fortbewegung, wie zum Beispiel Zufußgehen, Radfahren oder öffentlicher Verkehr – ist ebenso ein Baustein in der Entwicklung. Um die Umsetzung zu erleichtern, sind im Wildgarten viele Angebote für Sie geschaffen worden, die sanfte Mobilität erlebbar und praktizierbar machen.
Viel Freude beim Entdecken!

Sanfte Mobilität: das sind die Angebote!

Bushaltestelle 63A in der Wildgartenallee
Seit Dezember 2020 steuert die Linie 63A direkt den Wildgarten an. Damit ist die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für alle Wildgärtner*innen erleichtert.

DIY-Radservicestationen
Beim Nachbarschaftszentrum gibt es seit April 2021 eine DIY-Radservicestation. Dort können Sie selbst an Ihrem Fahrrad schrauben und es fit für die kommende Saison machen. Weiters ist ab 2023 am Bücherplatz „Fahrenheit 451“ eine Fahrradpumpe geplant.

Lastenrad für das Quartier
Alle Wildgärtner*innen haben die Möglichkeit, sich ein Lastenrad auszuleihen.

Sammeltiefgaragen für Dauerparker*innen
Parkplätze für Dauerparker*innen stehen unterirdisch in drei Sammeltiefgaragen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich dazu an die jeweilige Hausverwaltung!

Besucher*innenparkplätze
Parkplätze für Gäste finden sich unmittelbar neben der Tiefgarageneinfahrt auf Bauplatz 2 (1120 Wien, Wildgartenallee 25). Weitere Parkplätze sind auf Bauplatz 15 geplant (Fertigstellung 2024). Bei diesen verfügbaren Flächen gilt ebenso das Fair Use-Prinzip: Bitte achten Sie darauf, dass die Besucher*innenparkplätze für alle Gäste des Wildgartens da sind und Dauerparken daher nicht gestattet ist.
Außerdem kann an der Benyastraße und entlang der Wildgartenallee geparkt werden. Es gelten die Regelungen zur Wiener Kurzparkzone.

Ladezone an der Wildgartenallee Ecke Mona-Lisa-Steiner-Weg
Für die Zeit der Besiedelung steht allen Bewohner*innen die Nutzung der Ladezone offen. Die Zufahrt in das Quartier ist mittels Pollern versperrt.

Entdecker*innenkarte
Mit der Entdecker*innenkarte ist eigens für alle Wildgärtner*innen ein Kartenmaterial erstellt worden, das Ihnen die Orientierung im Quartier erleichtern soll.

Rollwagen und Sackrodel kostenlos beim Nachbarschaftszentrum ausleihen
Für kleinere Transporte bietet das Quartiersmanagement eine Abhilfe. Melden Sie sich, um Rollwagen und Sackrodel kostenlos zu nutzen!

 

Quartiersmanagement Wildgarten

12., Emil-Behring-Weg 9
Telefon | 0676 66 777 62
E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien
Facebook | www.facebook.com/wildgarten
Vor Ort | Donnerstag 15:00-18:00 Uhr

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr