Neue Bewohner*innen im Wildgarten

 

Es freut uns außerordentlich, dass der Wildgarten immer lebendiger wird. Zu Beginn des Jahres haben neue Bewohner*innen ihre eignen vier Wände bezogen.

Auf den Bauplätzen 4 und 5 sind in Ziegelmassivbauweise die Sonnenblumenhäuser fertiggestellt worden. Die Bauweise garantiert ökologische Nachhaltigkeit und behagliches Raumklima. Die unmittelbare Nähe zum Nachbarschaftszentrum und der Wieseninsel bieten Anknüpfungspunkte an die neuen Nachbar*innen und Erholung im Quartier.

Die Gestaltung der einzelnen Wohnhäuser hat arenas basabe palacios arquitectos in Kooperation mit dem Wiener Büro von Buschina & Partner übernommen. Auch die bereits von weitem sichtbare Klinkerfassade stammt aus der Feder der spanischen Architekten. Der umgebende Freiraum baut auf den Entwürfen von LAND.IN.SICHT. auf.

Die vonseiten der ARE Austrian Real Estate auf den Bauplätzen 4 und 5 errichteten Eigentumswohnungen verfügen über einen privaten Freibereich, ausgeführt als Balkon oder Terrasse. Ausreichend Fahrradabstellplätze im Innen- und Außenbereich sorgen für Mobilität im Quartier und dessen Umgebung. Ein Lokal im Erdgeschoß eines Wohnhauses versorgt Sie voraussichtlich ab Sommer 2021 mit Getränken und frischen Speisen. Auch der erst kürzlich auf Bauplatz 2 eröffnete BILLA ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Wollen auch Sie im Wildgarten wohnen? Nutzen Sie unserem Wohnungsfinder und finden Sie auf Kopfdruck Ihre Traumwohnung!

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr