Aus gutem Holz

 

Unsere Häuser mit Charakter auf Bauplatz 7!

Die zehn kleinen Wohnhäuser im Süden des Quartiers setzen voll und ganz auf (umwelt)bewusstes Leben. Der Einsatz von Holz und eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgen für bestes Wohlgefühl und gute Luftqualität.

Durch die innovative Haustechnik herrscht zu jeder Jahreszeit bestes Klima: Die ständige Frischluftzufuhr – gekühlt im Sommer, vorgewärmt im Winter, sowie die intelligente Raumtemperierung über den Fußboden (Heizung/Flächenkühlung) sorgt für konstante Behaglichkeit. Durch Wärmerückgewinnung sowie der Photovoltaik-Anlage am Dach überzeugen die Häuser auch mit einer hervorragenden Öko-Bilanz. Und: der effiziente Energiegewinn mindert natürlich auch Kosten! Massive Holzdecken sowie vereinzelte Wände aus Holz schaffen ein natürliches, beruhigtes und angenehmes Wohngefühl.

Unser kleinster Typ, XS: Zwei beschauliche Doppelhaushälften bzw. einmal 4 Wohnungen; Typ S bietet 3 Zimmerwohnungen sowie eine 5 Zimmerwohnung auf zwei Ebenen mit mehreren Terrassen und Balkonen; Typ MS beherbergt acht bis neun sehr unterschiedliche Apartments je Holzhaus

Alle Wohnungen verfügen über private Freiräume wie Balkone, (Dach-)Terrassen oder Gärten. Die besonders geringe Bebauungsdichte des Bauplatz 7 sorgt für viel Raum für Alle. Südwestlich, entlang der alten Ziegelmauer, findet sich der gemeinschaftliche Garten mit ursprünglichem und neuem Baumbestand. Er ist ein Streif- und Erlebnisraum mit einem breiten Angebot für Jung & Alt: von Kreativ- und Spielbereichen, über Hochbeete zum Obstbaumhain mit Naschhecken.

Architektur: sps architekten zt gmbh
Freiraumplanung: PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH

© Fotos Produktion: Fa.Strobl/foto:pierer.net
© Visualisierungen: Schreiner, Kastler

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr