Das war das Sommerkino im Wildgarten!

 

Bereits zum fünften Mal in Folge lud das Quartiersmanagement im Wildgarten zum alljährlichen Sommerkino ein. Die Wieseninsel im Westen des Areals bot dafür das ideale Ambiente. Nachdem mit Lampions an den Bestandsbäumen für die richtige Kinostimmung gesorgt wurde, hieß es auch schon „Film ab!“.

Gezeigt wurde die französische Komödie „Ein Dorf zieht blank“. Der Film erzählt die Geschichte eines von der Landwirtschaft geprägten Ortes in der Normandie, in dem der Bürgermeister mithilfe eines Kunstprojektes einen Ausweg aus der wirtschaftlichen Misere seiner Dorfbewohner*innen zu finden versucht. Eine unterhaltsame und erheiternde Tragikomödie, bei der das Lachen definitiv nicht zu kurz kam.

Wir danken den zahlreichen Besucher*innen für Ihr Kommen und freuen uns auf das Sommerkino 2021 im Wildgarten!

Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch an folgende Kooperationspartner*innen aussprechen:

  • Das Team der Balbach Art Produktion übernahm auch dieses Jahr wieder die technische und organisatorische Abwicklung sowie Filmprogrammierung.
  • Ein herzlicher Dank geht auch an das Team der Stadtinsel im Wildgarten für die wunderbare Bewirtung.
  • Und nicht zuletzt danken wir der Bezirksvertretung Meidling für eine großzügige Kulturförderung und der ARE für das Sponsoring der Veranstaltung.

 

Sie möchten über künftige Veranstaltungen im Wildgarten informiert bleiben? Melden Sie sich gerne online für den Newsletter im Wildgarten an.

Kontakt Quartiersmanagement

12., Emil-Behring-Weg 9

Telefon | 0676 66 777 62

E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien

Vor Ort | Donnerstag, 15:00-18:00 Uhr

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr