Coronaspezifische Hinweise und Nutzungsregelungen

 

Folgende Vorgaben und Hinweise sind jedoch bitte unbedingt zu beachten:

• Als Nutzer*in bestätigen Sie und übernehmen Sie die Haftung dafür, dass die Nutzung unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Nutzung jeweils gültigen Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erfolgt.

• Häufig benutze Oberflächen sind zu reinigen und desinfizieren. Ausreichend Desinfektionsmittel und Küchenrolle ist in Küche und Vorraum erkenntlich gelagert.

• Die Nutzung der Räume erfolgt auf eigenes Risiko und liegt in der Verantwortung der Nutzer*innen.

• Gemeinschaftsraum, Küche und WC werden einmal pro Woche (immer montags) professionell gereinigt. In der Zwischenzeit gilt es, die Räume besenrein zu hinterlassen.

 

Bitte halten Sie sich in Hinblick auf die aktuellen COVID-19-Verordnungen der Bundesregierung informiert. Eine detaillierte und tagesaktuelle Übersicht zu den Öffnungsschritten finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

 

Noch Fragen? Melden Sie sich gerne beim Team des Quartiersmanagements im Wildgarten!

Quartiersmanagement Wildgarten

12., Emil-Behring-Weg 9

Telefon | 0676 66 777 62

E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien

Vor Ort | Donnerstag 15:00-18:00 Uhr

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr