Fadisieren? – Nein danke! Tipps für den umgekrempelten Alltag

Tipps für' Kleine und Große
 

Mit März dieses Jahres hat sich aufgrund des grassierenden Corona-Virus notgedrungen unser aller Alltag verändert. Viele von uns arbeiten momentan von zu Hause. Selbst jene, die noch persönlich an ihrer Arbeitsstelle präsent sein müssen, sehen sich, nicht zuletzt aufgrund abgesagter Veranstaltungen und geschlossener Gastronomiebetriebe, mit mehr Zeit in den eigenen vier Wänden konfrontiert. Im Folgenden haben wir – maßgeschneidert für Kleine und Große – Informationen, Angebote und Tipps zusammengetragen, die Ihnen den neuen Alltag in Zeiten des Daheimbleibens erleichtern und erheitern können.

 

Viel Freude beim Durchstöbern!

Bleiben Sie gesund und schauen Sie auf sich und auf andere!

Ihr Quartiersmanagement-Team 

 

DAHEIMBLEIBEN FÜR KLEINE

 

Alles ist anders – Warum?

Erklärvideo Stadt Wien: https://youtu.be/_kU4oCmRFTw

Erklärvideo BR: https://youtu.be/vZYW1HmX1c0

Erklärvideo ZDF: https://youtu.be/nNru3N1BiiQ

 

Deine Zeit zu Hause

Kreativ die Zeit einteilen – ein selbstgebastelter Wochenplaner:
www.derstandard.at/story/2000115853416/wochenplan-fuer-kinder-visualisiert-mit-symbolen

Ideen, Ideen, Ideen:
www.rollerkoller.org

Wie können mich meine Eltern unterstützen? Pädagogische Hotline für Eltern von Schulkindern (z.B. Info zum Thema Lernmaterialien, Lernplattformen) 01/52525 77048

Ö1 macht Schule; Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe auf der Basis von Ö1 Radiosendungen:
https://oe1.orf.at/artikel/651645/Oe1-macht-Schule-Mehr-erfahren

 

Sammlung ausgewählter Internetseiten für Volksschulkinder

Der öbv Verlag stellt alle seine Schulbücher und Lernmaterialien frei zur Verfügung:  https://www.oebv.at/online-teaching-material/school/volksschule-10958

Der Veritas Verlag stellt alle seine Schulbücher und Lernmaterialien frei zur Verfügung: www.scook.at

Die Westermanngruppe stellt alle ihre Schulbücher und Lernmaterialien frei zur Verfügung:
https://www.westermanngruppe.at/landing/school-at-home/volksschule

Hier gibt es aktuell einiges komplett gratis und vieles zu vergünstigten Preisen: https://www.lernbiene.de/Sonderaktion-Heimunterricht/

Hier gibt es Arbeitsblätter zum Ausdrucken:
www.wegerer.at

 

Sonstige Seiten für Kinder

Die Kinderoper „Die Reise des kleinen Prinzen“ von Gerald Wirth ist nun hier zu sehen.

Das Filmfestival zeigt täglich neue Filme für Menschen ab 4 Jahren:
https://dotdotdot.at/programm/a-film-a-day-4plus/

Lach- und Sachgeschichten mit der Maus:
http://www.wdrmaus.de/

Wissen, Spiele und Foren von Geolino:
http://www.geo.de/GEOlino/

Musikstunde der Vienna Lakeside Music Academy:
https://youtu.be/A7jwB7wtIsQ

In der Seeseiten-Buchhandlung wird von Montag bis Freitag je ein Kinderbuch nacherzählt im Literaquarium:
https://www.facebook.com/seeseiten

Kurzgeschichten in fünf Kategorien für Kinder bis 12 Jahre:
www.diekurzgeschichte.de

Alles, was du zu Hause tun kannst:
https://blog.kinderinfowien.at/tipps-fuer-zuhause/

 

DAHEIMBLEIBEN FÜR GROSSE

 

Kultur Zuhause

Konzert-Highlights aus dem Archiv, jeweils MO bis FR um 20:00 Uhr: https://radiokulturhaus.orf.at/

Wiener Staatsoper Livestream bzw. Videothek:
www.staatsoperlive.com

Berliner Philharmoniker – 600 Live-Konzerte werden online kostenlos zur Verfügung gestellt:
https://www.digitalconcerthall.com/de/home

Pianist Igor Levit bietet – wann immer möglich – um 19:00 Uhr ein Hauskonzert, dass er auf Twitter streamt:
https://twitter.com/igorpianist/status/1238872339707813889

Österreichische Literaturgesellschaft – Online Lesungen:
https://www.mediathek.at/atom/01782A32-1D5-00A1A-00000BEC-01772EE2

 

Online-Einkauf bei lokalen Unternehmen

Liste alternativer lokaler Lieferanten:
www.nunukaller.at

Digitaler Bauernmarkt – mehr als 420 BäuerInnen, BäckerInnen, FleischerInnen, FischerInnen, uvm. liefern 2x pro Woche österreichweit:
https://markta.at

Obst & Gemüse Hauszustellung – ursprünglich kleines Familienunternehmen am Großmarkt Inzersdorf mit Spezialisierung auf Gastronomiezustellung von Obst und Gemüse:
mail@obsthaus.at

Online-Shop Fibel – Essen, Bücher, Kinderspielzeug und vieles mehr von Unternehmen aus Ihrer Region:
https://www.falter.at/onlineshop-fibel?fbclid=IwAR3KX5ijEFqeaWhqD5Y-4pg38YKKE8MlA62C_CCdoRONl2aMy7qigJSvhUM

 

Weitere nützliche Infos

Blog der Arbeiterkammer Wien – Tipps für Eltern bzgl. Heimunterricht:
https://awblog.at/10-tipps-fuer-heimunterricht/?jetztlesen

Sammlung von nützlichen Infos des Sozialministeriums:
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Hotlines.html

Das Plaudernetz verbindet Menschen -Du möchtest gerne mit jemandem plaudern? Dann ruf beim Plaudernetz unter 05 1776 100 an! Deine Nummer wird anonymisiert. Mehr Infos unter:  https://fuereinand.at/plaudernetz/

Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /home/.sites/910/site1304514/web/wp-101/wp-content/themes/hue/functions.php on line 221
 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr

 
 

Vom wachsenden Wildgarten und seinen Baustellen

Heuer ist im Wildgarten wieder so einiges passiert. Dabei entsteht nicht nur immer mehr Wohnraum, sondern auch die Nachbarschaft wird Mehr

 
 

So bunt ist die Vielfalt an Angeboten im Nachbarschaftszentrum

Seit diesem Frühjahr ist das Nachbarschaftszentrum so lebendig wie noch nie. Die Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens haben dafür gesorgt, Mehr

 

Nutzungsleitlinien

Bevor Du loslegst Schau dich um, ob der Raum ordentlich & sauber hinterlassen wurde –> Nein? Schadensmeldung per App & Mehr