Spatenstich im Wildgarten

 

Am 16. November war es soweit – der offizielle Start zu den Bauarbeiten im Wildgarten wurde von VertreterInnen der Entwicklungsgesellschaft sowie der Stadt Wien feierlich eingeläutet!

Bis 2022 entstehen auf dem rund 11 Hektar großen Grundstück zwischen Emil-Behring-Weg, Südwest Friedhof und Franz-Egermaier-Weg ein neues Stadtquartier mit insgesamt rund 1.100 Wohnungen.

„Mit dem heutigen Spatenstich fällt der Startschuss für das erste von insgesamt 16 Teilprojekten, nämlich die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles im Westen des Areals. Bis Anfang 2019 entstehen auf diesem ersten Baufeld neben vier freifinanzierten Mietwohneinheiten ein Nachbarschaftszentrum, ein Kindergarten mit fünf Gruppen, eine Werkstätte und ein Atelier“, sagt ARE Geschäftsführer Hans-Peter Weiss.

Von den insgesamt rund 1.100 Wohneinheiten im Wildgarten entfallen rund 600 auf freifinanzierte Miet- und Eigentumswohnungen, 300 auf geförderte Wohnungen, rund 100 auf Gemeindewohnungen der Stadt Wien, und rund 100 weitere Einheiten werden im Rahmen von Baugruppen realisiert. Damit entsteht ein vielfältiger Angebotsmix, vom Doppelhaus bis zur mehrgeschoßigen Wohnanlage für insgesamt rund 2.300 Menschen.

Alle Fotos © Christian Mikes

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr