Darauf musst achten!

 

 

Bevor Du loslegst

  • Schau dich um, ob der Raum ordentlich & sauber hinterlassen wurde
    –> Nein? Schadensmeldung per App & Foto
  • Selbst mitbringen solltest du für die Nutzung: Küchenrolle, Geschirrtücher, Geschirrspültabs u.ä.

Während du die Räume nutzt

  • Werden beide Räume gleichzeitig genutzt, teilen sich alle Nutzer*innen Toiletten & Küche.
    Bitte nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Rund um das Nachbarschaftszentrum wohnen & arbeiten Menschen.
    Das bedeutet: ab 22.00 Uhr Türen zu und Lautstärke runter!

Wenn du gehst

  • Hinterlasse die Räume bitte sauber & den Boden besenrein. Wische die Arbeitsflächen, Tische und ggf. Sessel ab. Besen und co finden sich in der Abstellkammer.
  • Räume Tische und Sessel bitte auf die Seite. Tische bitte nicht übereinander stapeln. Die Klappstühle bitte in den Vorraum stellen.
  • Benutztes Geschirr, Gläser und Besteck bitte in den Geschirrspüler – Früh starten & nach dem Waschen das Geschirr gleich zurück in die Kästen und Laden.
  • Nimm alle Lebensmittel und deinen Müll wieder mit.
  • Bitte alles abdrehen & schließen: Heizung/Klimaanlage ab, alle Fester und Türen zu & Lichter aus.
  • Und am Ende das Absperren nicht vergessen: Dreieck-Symbol am Key Pad.

Wir gehen mit unseren
Gemeischaftsräumen sorgsam um, damit wir‘s alle schön haben und wir sie lange nutzen können.

 

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr