Quartier gemeinsam gestalten: Diese Angebote im Wildgarten machen es möglich!

 

Die Einbindung (zukünftiger) Bewohner*innen und Anrainer*innen ist ein wichtiger Bestandteil sozial-ökologisch nachhaltiger Stadtteil- und Quartiersentwicklung. Bereits in der anfänglichen Projektentwicklungsphase des Wildgarten wurden daher auch Möglichkeiten geschaffen, die Stimmen von Personen hörbar zu machen, die hier ihr neues Zuhause finden werden. Im Jahr 2016 startete das Team des Quartiersmanagements mit Impulsveranstaltungen vor Ort, um einen Austausch und ein Einbringen zu fördern. Bereits bekannte künftige Bewohner*innen der Baugruppenprojekte wurden im Zuge von Workshops zur Quartiersentwicklung in die Planungsphase miteingebunden.

Nach mehreren durch coronabedingten Verschiebungen luden das Quartiersmanagement der Caritas Stadtteilarbeit und die ARE als Quartiersentwicklerin am 7. Oktober 2020 Wohnbauträger, Hausverwalter*innen, Bauplatzvertreter*innen und Planer*innen erneut zu einem Austausch ein. Ziel des Quartiersentwicklungsworkshops war es, alle Beteiligten auf den aktuellen Planungs- und Entwicklungsstand zu bringen, Einblicke in die Quartierserschließung zu geben und Anregungen für gemeinschaftliche quartiersübergreifende Aufgaben von den Anwesenden aufzunehmen.

Drei Stunden wurde zu Themen wie Mobilität, Freiflächen, Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen sowie Nachbarschaft intensiv debattiert. Ein anregender und konstruktiver Austausch wurde auch mit den Expertinnen geführt.

Auch Sie können sich bei der Entstehung des neuen Stadtteils auf vielfältige Weise einbringen:
• Kommen Sie zu uns in die Sprechstunde und teilen Sie mit uns Ihre Idee für das Quartier! Immer donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr im Büro des Quartiersmanagements, gleich neben dem Nachbarschaftszentrum. (AKTUELL coronabedingt ausgesetzt – Wir halten Sie über die aktuellen Entwicklungen hier am Laufenden.)
• Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an! Wir sind von Montag bis Freitag zu Bürozeiten erreichbar!
• Ab Mai 2021 führt das Team des Quartiersmanagements im Wildgarten eine freiwillige und anonyme Befragung mit den Bewohner*innen des Quartiers durch und ist dafür regelmäßig in der Nachbarschaft unterwegs. Sie erkennen uns an unseren Wildgarten Stofftaschen und Namenskärtchen! Sie können uns auch eine Email an nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien schreiben, um mehr Informationen zu erhalten oder ein Gespräch zu vereinbaren. Auch Telefonate und online Befragungen sind möglich.

Melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen des Quartiersentwicklungsworkshops und freuen uns auf das nächste Mal, dann vielleicht schon mit Ihrer Idee!

Kontakt Quartiersmanagement
12., Emil-Behring-Weg 9
Telefon | 0676 66 777 62
E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien
Vor Ort | Donnerstag 15:00-18:00 Uhr
Wir interessieren uns für Ihre Meinung! Schreiben Sie uns, oder kommen Sie zu einem persönlichen Treffen im Nachbarschaftszentrum vorbei!

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr