Mit dem Fahrrad sicher durch den Herbst: Der kostenlose mobile Radservice im Wildgarten macht es möglich!

 

Sanfte Mobilität im Wildgarten steht für nachhaltige und umweltschonende Fortbewegungsarten, wie zu Fuß gehen, Radfahren, die gemeinschaftliche Benutzung ein oder mehrerer Automobile, die Konzeption eines autofreien Quartiers und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Das Team der Quartiersmanagements der Caritas Stadtteilarbeit im Wildgarten unterstützt die Umsetzung dieses Mobilitätskonzeptes in und rund um das neue Wohnquartier unter anderem in der Form von nachbarschaftlichen Impulsen, die den Umgang mit alternativen Mobilitätsformen erleichtern. Dieser Herbst steht im Zeichen des Fahrrads.

Gerade für kurze Entfernungen in die Arbeit, zum Einkaufen oder für die berühmte „letzte Meile“ vom Bahnhof nach Hause bietet sich das Fahrrad an. Von der S-Bahnstation Hetzendorf erreicht man den Wildgarten in nur zehn Minuten. Auch die U-Bahnstation Alterlaa ist mit dem Fahrrad in derselben Zeit zu erreichen.

Um begeisterten Fahrradfahrer*innen einen sicheren Start in den Herbst zu ermöglichen, ist in Kooperation mit dem Team der mobilen Radwerkstatt im September erstmalig ein kostenloses Radservice vor dem Nachbarschaftszentrum im Wildgarten angeboten worden. Zahlreiche Besucher*innen sind der Einladung gefolgt und haben ihre geliebten Drahtesel vorbeigebracht. Beim Warten auf deren Reparatur ist auch das nachbarschaftliche Kennenlernen und der Austausch über bekannte Radrouten in der Umgebung nicht zu kurz gekommen. Aufgrund des hohen Interesses am ersten Termin im September ist noch ein weiterer Fahrradcheck im Oktober organisiert worden. Wir bedanken uns bei den Fahrradmechanikern Daniel und Konrad von der mobilen Radwerkstatt für ihre Expertise und ihren unermüdlichen Einsatz an beiden Nachmittagen.

Auf weitere gelungene Veranstaltungen im Zeichen der nachhaltigen Mobilität!

Ihre Erfahrungen

Sie möchten mehr über das Mobilitätskonzept im Wildgarten erfahren? Sie möchten Ihr Anliegen zur Mobilität in und rund um den Wildgarten teilen? Wir interessieren uns für Ihre Meinung. Das Team des Quartiersmanagements steht für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten am Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr vorbei!

Kontakt Quartiersmanagement

12., Emil-Behring-Weg 9
Telefon | 0676 66 777 62
E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien
Vor Ort | Donnerstag 15:00-18:00 Uhr

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr