Grenztypologien im Wildgarten – Der Zaun neu interpretiert

 

Der Freiraum spielt im Wildgarten eine bedeutende Rolle. Seit Beginn an wird der offene und durchlässige Charakter des Quartiers betont. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Kriterien zur Abgrenzung der wohnungsbezogenen Freibereiche (Privatgärten) im Wildgarten. Warum das so ist und welche Kriterien hier eine Rolle spielen, erfahren Sie hier!

Den eigenen Garten sichtbar machen

Die (zukünftigen) Bewohner*innen wissen, dass im Wildgarten neue, innovative Wege auch in Sachen Abgrenzung der wohnungsbezogenen Freibereiche gegangen werden. Auch ohne Zaun im klassischen Sinn können die Grenzen zum eignen Garten sichtbar gemacht werden. Denn manch eine*r wünscht sich nichtsdestotrotz, dass der eigene Garten auch für andere als solcher erkennbar ist. Das ist und soll auch im Wildgarten möglich sein. In einem Regelwerk sind diese Möglichkeiten zusammengefasst. Die Details können Sie hier nachlesen:

Grenztypologien_Freiraum_Wildgarten

Unser Tipp: Tragen Sie zum Grün im Wildgarten bei und pflanzen Sie niedrige Sträucher, vielleicht sogar eine Naschhecke oder legen Sie ein Hochbeet an!

Mehrwert für das Quartier

Zentral für diese Vorgangsweise in der Abgrenzung von privaten Freibereichen sind zwei Aspekte. Zum einen werten niedrige Abgrenzungen ein Quartier optisch merkbar auf. Es entsteht eine Weitläufigkeit. Blickachsen enden nicht nach wenigen Metern, sondern werden durch die offene Gestaltung der Abgrenzungen erst ermöglicht. Zum anderen werden durch die niedrigen und durchlässigen Abgrenzungen Möglichkeiten der Begegnung über den Gartenzaun hinweg geschaffen. Einem kurzen Tratsch über die neuesten Themen oder einem schnellen Gruß steht so nichts mehr im Wege.

Ihre Erfahrungen

Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen zum Freiraum im Wildgarten! Wo liegen Ihrer Meinung nach die Stärken? Welche Herausforderungen sehen Sie? Wir interessieren uns für Ihre Meinung. Das Team des Quartiersmanagements steht für Ihre Anliegen zur Verfügung. Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten am Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr vorbei!

Foto: © Land.In.Sicht

 

Kontakt Quartiersmanagement

12., Emil-Behring-Weg 9
Telefon | 0676 66 777 62
E-Mail | nachbarschaftszentrum@wildgarten.wien
Vor Ort | Donnerstag 15:00-18:00 Uhr

Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /home/.sites/910/site1304514/web/wp-101/wp-content/themes/hue/functions.php on line 221
 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr

 
 

Das Jahr 2023 wird spannend – und wir freuen uns wie wild darauf!

Das neue Jahr ist gestartet und wir, das Quartiersmanagement, haben dieses Jahr schon einige Pläne für Aktivitäten im Wildgarten geschmiedet. Mehr

 
 
Update

Querblick – Kunst-Doku-Ausstellung im öffentlichen Raum von Sabine Hauswirth

Ausstellungseröffnung mit Künstlerin Sabine Hauswirth am 20.12.2022   Interaktion in Konstruktion    Die Künstlerin Sabine Hauswirth hält visuell fest, was Mehr

 
 

Vom wachsenden Wildgarten und seinen Baustellen

Heuer ist im Wildgarten wieder so einiges passiert. Dabei entsteht nicht nur immer mehr Wohnraum, sondern auch die Nachbarschaft wird Mehr

 
 

So bunt ist die Vielfalt an Angeboten im Nachbarschaftszentrum

Seit diesem Frühjahr ist das Nachbarschaftszentrum so lebendig wie noch nie. Die Bewohner*innen und Anrainer*innen des Wildgartens haben dafür gesorgt, Mehr