Rückblick – Picknick im Wildgarten

Picknick im Wildgarten
 

„Ich mache das total gerne.“, erzählt eine Nachbarin, die mit kühlen Getränken, selbstgemachten Snacks und ihrer großen Decke zum Picknick auf der Wieseninsel kommt.

Dass diese Leidenschaft des einander Kennenlernens bei dieser Möglichkeit am späten Donnerstagnachmittag sowohl von einigen bereits im Wildgarten wohnhaften aber auch zukünftigen Nachbar*innen geteilt wird, freut das Gemüt. Nachbar*innen kommen nicht nur mit dem Team des Quartiersmanagement ins Gespräch, sondern tauschen auch untereinander ihre Kontaktdaten aus – manche bewegen sich von Picknickdecke zu Picknickdecke.

Auch eine Anrainerin aus der Kleingartensiedlung nebenan gesellt sich dazu – nicht ohne Grund. Sie bewirbt ihr Achtsamkeitstraining, das bald wieder in den Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums abgehalten wird. Obwohl sie eigentlich nur kurz vorbeischauen wollte, bleibt sie fast bis zum Schluss. Es scheint doch sehr verlockend, sich mit den neuen Nachbar*innen auszutauschen.

Die Themen sind vielfältig. „Wann seid ihr eingezogen?“, fragt ein Nachbar die anderen in der Runde. Es entspinnt sich ein spannender Dialog über die Erfahrungen des Einzugs im Winter. „Bei uns hat letztendlich ein Installateur das Gewerbelokal bezogen.“, schildert eine Nachbarin die Suche nach Mieter*innen für die Erdgeschoßräumlichkeiten der Baugruppe Rosegarden. Es werden Tipps zu interessanten Kinderspielplätzen und Hundezonen ausgetauscht. Auch wird über die Leidenschaft des Gärtnerns gesprochen. „Einen Teil der Wiese habe ich einfach nicht gemäht, da sind dann wunderschöne Blumen aufgegangen.“, teilt ein junger Vater seine Ambition auch den Insekten im Wildgarten ein schönes zu Hause zu bieten.

Eines ist an diesem Nachmittag jedenfalls zu merken: Die Nachbarschaft im Wildgarten wächst und gedeiht. Das Quartiersmanagement ist auf die bunte Vielfalt dieser Nachbarschaft gespannt und freut sich schon auf das nächste Zusammenkommen.

 
 
 
Update

Kosten für die Raumnutzung

Das Nachbarschaftszentrum im Wildgarten ist ein Ort für Gemeinschaft und Austausch. Das Nachbarschaftszentrum lebt von Ihren Ideen und Initiativen und Mehr

 

So registrieren Sie sich

Die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums können selbstständig über eine Website oder über die App (iOS und Android) Treffpunkt Wildgarten gebucht werden. Mehr

 

Bedienung des Buchungs- und Schließsystems

Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich selbständig einbuchen und erhalten einen Code zum Öffnen und Schließen der Türen. Mehr

 

Infos zu den Räumen im Nachbarschaftszentrum

Sie können das Nachbarschaftszentrum für Ihre Ideen mieten! Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Räumen, die separat genutzt Mehr

 
 

Rückschau Austauschtreffen Zukunft NBZ

Am 23. November hat das Team des Quartiersmanagements zu einem breit beworbenen Treffen zur Zukunft des Nachbarschaftszentrums eingeladen. Grund dafür Mehr

 

Freie Wohnung im Wohnprojekt Rosegarden

76 m² Maisonette mit 8m² Balkon, südseitig In unserem Wohnprojekt leben, arbeiten, wohnen und spielen 36 Erwachsene und 28 Kinder. Mehr

 
 

Rückblick: Willkommensabend

Letzten Dienstag, dem 19. September, war es wieder soweit: Beim Willkommensabend im Wildgarten wurden die frisch eingezogenen Bewohner*innen vom Quartiersmanagement Mehr

 
 

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern!

Im Wildgarten gibt es eine neue Möglichkeit, gemeinschaftlich zu Gärtnern! Bereits im Juni hat sich – nach einer Umfrage durch Mehr

 
 

Rückschau zum Wildgartenforum 2023

Am Nachmittag des 2. Juni lud das Quartiersmanagement zum diesjährigen Wildgartenforum ein mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der Nachbarschaft. Mehr

 
 

Den Wildgarten mit Kinderaugen sehen

Ende März wurde vom Quartiersmanagement ein Spaziergang für Kinder und Jugendliche im Wildgarten organisiert, dessen Ziel es war, einmal die Mehr

 
 

Das nachhaltige Mobilitätskonzept im Wildgarten

Eine wesentliche städteplanerische Qualität im Wildgarten ist, dass der Freiraum so vielseitig nutzbar ist. Hier kann spaziert, gespielt, sich ausgetauscht, Mehr

 

Spatenstich für Wohnhäuser in monolithischer Ziegelbauweise

Startschuss für den Bau der letzten Wohneinheiten im Wildgarten Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, Mehr